12. Lange Nacht der Wissenschaft lockte mehrere Tausend Besucher an
Pünktlich 18:00 Uhr füllte sich der Wissenschaftshafen am vergangenen Samstag mit hunderten BesucherInnen zur offiziellen Eröffnung mit Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und Schirmherr Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Digitalisierung. Bis tief in die Nacht hinein waren mehrere Tausend BesucherInnen unterwegs in den teilnehmenden Einrichtungen, um Magdeburgs Forschungs- und Wissenschaftslandschaft zu erleben.
Die 12. Lange Nacht der Wissenschaft hinterließ grenzenlose Begeisterung bei klein und groß. So konnte man forschen, ausprobieren, experimentieren und vieles mehr. Hunderte von wissenschaftlichen Mitarbeiter waren im Einsatz, um einen Blick hinter die Kulissen der großen Forschungslandschaft Magdeburgs zu gewähren. Das inhaltliche Spektrum der Programmpunkte aller teilnehmenden Einrichtungen war weit gefächert und umfasst Themen von naturwissenschaftlicher, technologischer, medizinischer, gesellschaftlicher, politischer, sozialer, wirtschaftlicher, historischer oder kultureller Bedeutung. Auf insgesamt drei Busrouten konnten die TeilnehmerInnen rund 300 spannende Aktionen in mehr als 30 Institutionen und wissenschaftlichen Einrichtungen besuchen. Der Pocketplaner als auch die Online-Datenbank präsentierte ein umfassendes und facettenreiches Programm für die ganze Familie. In jedem Fall hinterließ die 12. Lange Nacht der Wissenschaft wieder viel Vorfreude aus das nächste Jahr. Das Datum wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Die 12. Lange Nacht der Wissenschaft wurde unterstützt von: Städtische Werke Magdeburg,Stadtsparkasse Magdeburg, ÖSA Versicherungen, Mitteldeutscher Rundfunk, GETEC Energie Holding und weiteren Partnern.
Aktuelles zur Langen Nacht der Wissenschaft finden Sie in unserer Rubrik Neuigkeiten und auf unserer Facebook-Seite oder auf unserem Twitter-Kanal. #LN8MD.