Zum Hauptinhalt springen

Meine Merkliste zur LNDW

Teilnehmende Institutionen

Magdeburg ist Wissenschaftsstadt. Rund 30 wissenschaftliche Institutionen laden im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft Wissenschaftsfans, Nachteulen, Hobbyforscher*innen und alle anderen zum Erleben, Mitmachen, Lernen und Austauschen ein.

Die Lange Nacht der Wissenschaft in Magdeburg ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landeshauptstadt Magdeburg und der wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt. Das Team Wissenschaft in der Stabsstelle Bildung und Wissenschaft hat federführend die Gesamtkoordination übernommen.

Unterstützt wird die Veranstaltung von der Stadtsparkasse MagdeBurg, der ÖSA und den Städtischen Werken Magdeburg sowie der GETEC und Regiocom. Wir danken außerdem unseren Kooperationspartnern, dem Mitteldeutschen Rundfunk und den Magdeburger Verkehrsbetrieben.


Bei der Langen Nacht der Wissenschaft am 3. Juni 2023 machen mit: ​

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)

Das DZNE ist die einzige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die sich dem Thema Demenz und all seiner Facetten widmet. An neun Standorten in Deutschland forschen über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Hier erfahren Sie mehr über Symptome und Auswirkungen von Demenz. Auch Entspannungsübungen und Trommeln gehören hier zum Programm.


zum Programm

Fraunhofer IFF

Die Fraunhofer-Forscher betreiben angewandte Forschung auf den Gebieten Digital Engineering, Logistik und Materialflusstechnik, Automatisierung sowie Prozess- und Anlagentechnik. Auftraggeber kommen aus der Industrie, der Wirtschaft, der Dienstleistungsbranche und der öffentlichen Hand.

Am Fraunhofer-Institut können Sie Forschung an Zukunftsthemen hautnah erleben. Wenn Sie sich für Themen wie Energie- und Klimawende, Virtual Reality oder künstliche Intelligenzen interessieren, sind Sie hier richtig.

zum Programm

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)

Etwa 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) befassen sich am Standort Magdeburg mit unseren Oberflächengewässern. Das sind Flüsse mit ihren Einzugsgebieten, Seen oder auch Talsperren. Zum Beispiel untersuchen sie biologische Interaktionen und Stoffflüsse und erforschen ökologische Zusammenhänge.

Wie steht es um die Wasserqualität der Elbe bei Niedrigwasser? Wie sauber ist der Barleber See heute? Wissen und Experimente rund um das Thema „Wasser als Lebensraum“.

zum Programm

Hochschule Magdeburg-Stendal

3 Fachbereiche in Magdeburg und 2 in Stendal, 6.000 Studierende in 50 praxisnahen Studiengängen. Studiert wird in kleinen Gruppen. Der Campus am Herrenkrug gehört zu den schönsten in Deutschland - mit drei Laborhallen, modernster Technik, Sportplätzen, Bibliothek. Mensa und reichlich Platz im Grünen.

Hier erwarten Sie Programmpunkte im Außenbereich sowie in den Laborhallen. Lernen Sie etwas über Recycling oder die elektrische Leitfähigkeit des Menschen. Auch das TV- und Hörfunkstudio hat heute geöffnet.

zum Programm

ifak Institut für Automation und Kommunikation e.V.

ifak ist ein gemeinnütziges Institut der angewandten Forschung, das seit 1992 auf den Gebieten Industrieautomation, industrielle Datenkommunikation, industrielle Messtechnik und Verkehrstelematik erfolgreich ist.

Wenn das Auto mit der Ampel spricht – nur ein Beispiel für die Arbeit des Instituts in den Bereichen industrielle Automation, Datenkommunikation oder Verkehr & Assistenz.

zum Programm

Leibniz-Institut für Neurobiologie

Das Leibniz-Institut für Neurobiologie ist eines der international führenden Hirnforschungszentren. Die Mission besteht im Studium der Mechanismen von Lernen und Gedächtnis sowie deren krankhafter Störungen auf allen Ebenen der Hirnorganisation.

Lernen Sie hier, wie Nervenzellen funktionieren, wie das Gedächtnis einer Fliege funktioniert und ob Nichtstun den Lernerfolg verbessern kann.

zum Programm

Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme

Mit ihrer Forschung erarbeiten die 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme die Grundlagen für zukünftige Prozesstechnologien, mit denen sich Produkte und Energieträger umweltfreundlich und kostengünstig aus erneuerbaren Ressourcen herstellen lassen. Dabei spielen mathematische Methoden und leistungsfähige Computer eine entscheidende Rolle. Für ihre Versuche im Pilotmaßstab nutzen sie neben modernsten Laboren die Technikumshalle mit begehbaren Sonderkabinen und zentralem Prozessleitsystem.

Wie geht das: nachhaltig, energiesparend und effizient produzieren? Wie werden zum Beispiel mit Viren Impfstoffe hergestellt oder Gen- und Krebstherapien entwickelt? Ob pharmazeutische Wertstoffe aus Pflanzenmaterial oder die mathematische Optimierung ingenieurwissenschaftlicher Modelle – lernen Sie neueste Verfahren für umweltfreundliche Herstellungsprozesse und Kreislaufwirtschaft kennen.

zum Programm

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

9 Fakultäten, über 80 Studiengänge, 14 200 Studierende aus 90 Nationen – alles an einem Ort. Mit modernsten Laboren und Versuchshallen bieten die OVGU attraktive Studienbedingungen. Hörsäle, Bibliothek, Mensa, Hochschulsport, Sprachenzentrum, Medienzentrum und Wohnheime sind nur wenige Schritte voneinander entfernt.

Besuchen Sie den Mobilitätscampus, lernen Sie von Schwarmintelligenz, entdecken Sie Bioplastik aus regionalen Reststoffen – an der Universität Magdeburg bekommen Sie die volle Ladung Wissenschaft an verschiedenen Standorten. Seien Sie dabei, wenn Medizin auf Technik trifft, schauen Sie bei der Kinder-Uni vorbei und entdecken Sie, wie Wissenschaftler*innen zusammen die Welt neu denken.

zum Programm

Universitätsmedizin Magdeburg

Die untrennbare Verbindung von Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf höchstem Niveau ist die ständige Mission der Universitätsmedizin Magdeburg, bestehend aus der Medizinischen Fakultät und dem Universitätsklinikum Magdeburg. In der Forschung stehen die Themen Immunologie einschließlich Molekulare Medizin der Entzündung und Neurowissenschaften im Fokus. Wissenschaftler:innen der beiden Forschungsschwerpunkte beschäftigen sich in enger Kooperation u.a. mit der Frage, wie sich Immun- und Zentralnervensystem im gesunden Menschen aber auch in Krankheitssituationen, beispielsweise bei Depression oder immunologischen Erkrankungen, gegenseitig beeinflussen.

Von der Niere bis zum Kehlkopf, vom Ohr bis zum Herzen – erfahren Sie mehr über die Funktionen einzelner Organe und neue Behandlungsmethoden. Dank 3D und anderen digitalen Techniken können Sie sogar selbst „operieren“. Finden Sie heraus, wie das Immunsystem funktioniert, was hinter Bluthochdruck und „steifen“ Gefäßen steckt und wie wir in Zukunft mit medizinischen Daten umgehen wollen. Erforschen Sie in Vorträgen, Experimenten und Führungen die Vielfalt der Universitätsmedizin Magdeburg.

zum Programm

Außerdem sind dabei:

  • Health and IT Campus
  • Agentur für Arbeit
  • Astronomische Gesellschaft Magdeburg
  • Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE)
  • Bundesnetzagentur
  • DLR Nationales Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme
  • Experimentelle Fabrik
  • Forschungscampus Stimulate
  • Otto-von-Guericke-Zentrum/Lukasklause
  • Haus der kleinen Forscher
  • Jahrtausendturm
  • MINT-Cluster MagdeMINT
  • Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg
  • Museum für Naturkunde / Kulturhistorisches Museum
  • Neoscan Solutions GmbH
  • Netz 39 e.V und Macherburg
  • Otto-von-Guericke-Stiftung
  • PPM Pilotpflanzentechnologie Magdeburg e.V.
  • Technikmuseum
  • Wissenschaft im Dialog - MS Wissenschaft (Teilnahme entfällt)
  • Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg