Themenwelten
Dieses Jahr können Sie im Programm der Langen Nacht auch nach vier Themenwelten filtern und thematisch passende Vorträge, Experimente und Mitmachaktionen finden:
Wie bleiben wir gesund?

Foto: simonkr
Gesundheit: ein Thema, das uns alle begleitet. Die
Wissenschaft sucht nach Wegen, wie wir gesund bleiben oder Krankheiten besser
erkennen und behandeln können. Ob innovative Medizintechnik oder neue
Therapieansätze und Wirkstoffe: Bei der Langen Nacht der Wissenschaft entdecken
Sie, wie medizinischer Fortschritt entsteht – und was er für uns bedeutet.
Wie bereichert Technik unser Leben?

Foto: fotografixx
Robotik, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality: Was vor wenigen Jahren noch wie Visionen aus einer Science-Fiction Welt klang, ist heute schon längst Realität. Technik verändert, wie wir uns fortbewegen, lernen, arbeiten und kommunizieren. Bei der Langen Nacht der Wissenschaft erleben Sie, wie Technik unsere Zukunft gestaltet.
Wie wollen wir zusammenleben?

Foto: ljubaphoto
Unsere Gesellschaft steht vor großen Fragen: Wie begegnen wir Krisen? Wie gehen wir miteinander um? Und was hält uns als Gemeinschaft zusammen? Die Wissenschaft liefert wichtige Perspektiven – auf uns Menschen und auf unser Miteinander. Bei der Langen Nacht der Wissenschaft erkunden Sie, wie Forschung unsere Gesellschaft reflektiert, gestaltet und weiterdenkt.
Wie sichern wir unsere Ressourcen?

Foto: EyeEm Mobile GmbH
Unsere natürlichen Ressourcen sind endlich. Wie können wir sie also so einsetzen, dass sie auch zukünftigen Generationen erhalten bleiben? Die Wissenschaft sucht nach Lösungen, Energie effizienter zu nutzen, Rohstoffe im Kreislauf zu halten und neue Technologien zu entwickeln. Bei der Langen Nacht der Wissenschaft erleben Sie Forschung für eine nachhaltige Zukunft.