Zum Hauptinhalt springen

Meine Merkliste zur LNDW

Neuigkeiten von der Langen Nacht der Wissenschaft

Open Science BarCamp: Sessionplanung

Hast du schon mal an einem BarCamp teilgenommen? Das Ganze hat auch nix mit Bar oder Camping zu tun. Das interaktive Format ist super agil, dynamisch und die perfekte Austauschplan zu topaktuellen Themen. Und das Beste: Das vielseitige Programm aus Workshops, Diskussionen, Impulsvorträgen, etc. ergibt sich ganz spontan. Sei bei der Sessionplanung am 25. Mai um 18 Uhr im ZOOM-ROOM dabei. Gleich anmelden: bit.ly/barcamp-sessionplanung

weiterlesen »
Open Science BarCamp: Sessionplanung

Warm-up Open Science BarCamp: Innenstadt der Zukunft

Prof. Dr.-Ing. Michael A. Herzog von der Hochschule Magdeburg-Stendal hat im vergangenen Jahr mit seinem Forschungsteam "SPiRIT" u. a. mit Prof. Dominik Schumacher einen interaktiven Online-Bürgerdialog durchgeführt und stellt uns die spannenden Ergebnisse vor. Anschließend laden wir jeden ein, sich gemeinsam mit uns diesem spannenden Thema zu widmen, Ideen zu generieren und der Frage auf den Grund zu gehen, wie sich Innenstädte gestalten müssen, um attraktiv zu sein und zu bleiben.

weiterlesen »
Warm-up: Open Science BarCamp

SCIENCE BOX - Experimente für zu Hause ganz einfach zum Nachmachen

Wissenschaft zum Ausprobieren. Mit der SCIENCE BOX verwandelst du dein Wohnzimmer in ein kleines Forscherlabor. Wie bläst man einen Luftballon auf, ohne hineinzupusten? Was sind Moleküle und wie setzen sie sich zusammen? Du lässt Teebeutel wie von Zauberhand durch die Luft fliegen, Schaumküsse zu Riesen werden, Raketen durch die Luftt sausen und auf den Kopf gedrehtes Wasser nicht auslaufen. Sei gespannt. Alle raffinierten Anleitungen für spannende Experimente findest du in der SCIENCE BOX.

weiterlesen »
SCIENCE BOX - Experimente zum Nachmachen

Viren und Bakterien - Winzige Krankmacher & wie unser Körper uns gegen sie verteidigt

Kinder und Familien aufgepasst! Viren und Bakterien finden sich überall und begleiten uns nahezu unsichtbar durch den Alltag. Neben den harmlosen und natürlich im Körper vorkommenden Mikroorganismen, gibt es auch solche, die uns schaden. Doch wie geht unser Körper eigentlich mit diesen Eindringlingen um? Und was können wir tun, um die sogenannte körpereigene Immunabwehr zu unterstützen? Gleich anmelden, auf die jungen Teilnehmer*innen wartet schon eine kleine Überraschung. Seid gespannt.

weiterlesen »
Viren und Bakterien - Winzige Krankmacher & wie unser Körper uns gegen sie verteidigt

Aufruf zum Konstruktionswettbewerb: Das LICHT von Magdeburg.

Der Konstruktionswettbewerb geht in die nächste Runde. Junge, kreative Köpfe sind aufgerufen, einen Mechanismus zu konstruieren und zu bauen, der eine Kerze in maximal einer Minute entzündet, welche dann noch mindestens fünf Sekunden brennt – unter einmaliger Zufuhr von mechanischer Energie aus dem Gewicht von einem Kilogramm. Magdeburgs Schüler*innen, Studenten und Azubis sind eingeladen, ihre Konstruktionen vorzustellen. Mitmachen, der Spaß ist garantiert.

weiterlesen »
9. Konstruktionswettbewerb - Das LICHT von Magdeburg

Magdeburger Wissenschaftsnacht streamt 18 Stunden interaktives Programm

Das Programm der digitalen Wissenschaftsnacht ist veröffentlicht! Über 60 faszinierende Highlights auf 3 Live-Streaming-Kanälen machen Wissenschaft und Forschung am 29. Mai erlebbar, greifbar und spürbar. Ein gigantisches 18-stündiges Programm, an dem über 100 Köpfe aus wissenschaftlichen Einrichtungen teilnehmen, begeistert mit spannenden Formaten und lädt zum Dialog und Austausch ein. Hier geht es zur Pressemitteilung vom 3. Mai 2021...

weiterlesen »
Das Programm der digitalen Wissenschaftsnacht ist online