Neuigkeiten von der Langen Nacht der Wissenschaft
Lange Nacht der Wissenschaft 2022
Zum Vormerken: Der Termin für die nächste Lange Nacht der Wissenschaft steht fest. Am Samstag, den 11. Juni 2022 gibt es wieder Wissenschaft zum Anfassen und live Erleben.

WAHNSINN! Die 15. Lange Nacht der Wissenschaft digital war großartig!
DANKE! Ihr habt die große Wissenschaftsnacht in @magdeburg.de zu einer gelungenen Premiere gemacht. Über 6.000 Wissenschaftsfans waren bei der schlausten Nacht des Jahres am Start und klickten sich durch den 18-stündigen Livestream.
weiterlesen »

In einer Stunde den Planeten retten: Escape Game Session "BioEconomy Now!"
#gaming Die Klimakrise steht kurz bevor? Schaffst du es im Team, einen fernen Planeten davor zu retten? Als Agent*in der geheimen Klimaaktion "BEN" steuerst du die knifflige Mission. Zeig beim Online Escape Game Bioeconomy Now! dein strategisches Talent und rette zusammen mit deinem Team einen weit entfernten Planeten. Am 29. Mai um 20 Uhr geht's los, nicht verpassen. Hier geht's zur Gaming-Session: https://bit.ly/bioeconomynow. Du kannst dich allein oder im Team anmelden. Sei dabei und rate dich durch ferne Galaxien.
weiterlesen »

Open Science BarCamp
Du liebst den Meinungsaustausch mit anderen Interessierten? Zu Themen wie Bildung, Wissen und Nachhaltigkeit hast du eine Menge zu sagen? Dann ist das OPEN SCIENCE BARCAMP dein Match. Das einzigartige, interaktive Format bietet dir die Chance mit Teilnehmenden in den Dialog zu kommen. Flexibel kannst Du zwischen den einzelnen Themengruppen wechseln, so dass alle Sessionräume besucht werden können. Eure Themen (u.a.): "Autonome Mobilität und Logistik", "Umweltbildung", "Was verursacht wie viel CO2?"
Was zählt: Dabei sein und mitreden. Um 19.00 Uhr geht's los, hier geht es zur Anmeldung: bit.ly/opensciencebarcamp
weiterlesen »

Das große Gedächtnisbattle: Tritt im TED-Voting virtuell gegen andere Wissenschaftsfans an
Boys vs. Girls, Men vs. Women, heißt es bei unserem großen Gedächtnisbattle. Tritt virtuell gegen andere Rätsel-, Knobel- und Wissenschaftsfans an. In knackigen zwei Minuten hast du das kleine Quiz geschafft. Neugierig? Dann leg gleich los und klick dich rein. Hier geht’s zum Voting: bit.ly/gedächtnisbattle Alles, was du benötigst, ist dein Smartphone, Tablet oder PC.
weiterlesen »

Open Science BarCamp: Sessionplanung
Hast du schon mal an einem BarCamp teilgenommen? Das Ganze hat auch nix mit Bar oder Camping zu tun. Das interaktive Format ist super agil, dynamisch und die perfekte Austauschplan zu topaktuellen Themen. Und das Beste: Das vielseitige Programm aus Workshops, Diskussionen, Impulsvorträgen, etc. ergibt sich ganz spontan. Sei bei der Sessionplanung am 25. Mai um 18 Uhr im ZOOM-ROOM dabei. Gleich anmelden: bit.ly/barcamp-sessionplanung
weiterlesen »

Warm-up Open Science BarCamp: Innenstadt der Zukunft
Prof. Dr.-Ing. Michael A. Herzog von der Hochschule Magdeburg-Stendal hat im vergangenen Jahr mit seinem Forschungsteam "SPiRIT" u. a. mit Prof. Dominik Schumacher einen interaktiven Online-Bürgerdialog durchgeführt und stellt uns die spannenden Ergebnisse vor. Anschließend laden wir jeden ein, sich gemeinsam mit uns diesem spannenden Thema zu widmen, Ideen zu generieren und der Frage auf den Grund zu gehen, wie sich Innenstädte gestalten müssen, um attraktiv zu sein und zu bleiben.
weiterlesen »
